- Startseite
- >
- Blog
- >
- Content Marketing
- >
- 7 Tipps für die perfekte Weihnachts-Landingpage
7 Tipps für die perfekte Weihnachts-Landingpage
Mit saisonalen Landingpages lässt sich der Traffic auf Ihrer Website beachtlich steigern. Und da eine effektive Kampagne gut geplant sein will, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um über die Weihnachtsaktionen Ihres Unternehmens nachzudenken.
Wir haben 7 Tipps zusammengestellt, worauf Sie bei der Erstellung Ihrer perfekten Weihnachts-Landingpage achten sollten, wenn Sie Ihre Conversion-Rate möglichst effizient steigern möchten.
Schlagwörter:
Was ist eine Landingpage?
Eine Landingpage ist eine themenspezifische Seite, auf die der Nutzer durch einen Suchmaschineneintrag, einen Link im Newsletter oder Werbeanzeigen geleitet wird. Der Fokus der Seite liegt komplett auf dem Inhalt der Kampagne, für die die Landingpage erstellt wird – dabei kann es sich um eine kurzfristige Aktion wie die Weihnachtskampagne handeln oder Themen oder Produkte, die langfristig eine Rolle auf der Webseite spielen sollen. Dabei sollten sie 3 Faustregeln folgen:
Klare Zielsetzung
Landingpages dienen, neben der gezielten Steuerung von Traffic, der Leadgenerierung, zum Beispiel durch Whitepaper, Anmeldungen für Webinare oder ein spezielles Angebot. Die Zielsetzung sollte bei der Erstellung der Landingpage immer beachtet werden.
Inhaltliche Fokussierung
Charakteristisch für Landingpages ist, dass jede Landingpage nur ein einziges Thema oder eine Aktion in den Fokus rückt, ohne den Nutzer durch weiterführende Links oder weitreichende Funktionen abzulenken.
CTA vorher festlegen
Zu welcher Aktion der Nutzer mit der Landingpage konkret bewegt werden soll, wird vorher in der Kampagnenplanung festgelegt. Aus dieser Planung ergeben sich dann die notwendigen CTAs (Call-to-Action-Elemente – zum Beispiel ein Button, der auf ein Formular zeigt).
Welche Elemente sollte eine Landingpage enthalten?
Es gibt keinen vorgefassten Bauplan für die perfekte Landingpage, wie bei anderen Marketingaktivitäten werden die genauen Ziele und der Aufbau der Landingpage in der Kampagnenplanung festgelegt. Dennoch gibt es einige allgemeine Punkte, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie mit Ihrer Landingpage Erfolg haben:
1. Headline
Die Überschrift sollte das Interesse des potenziellen Kunden wecken und klar und deutlich transportieren, worum es auf der Seite geht. Verwenden Sie für die erste Headline der Seite unbedingt den html-tag „H1“. Damit optimieren Sie Ihre Weihnachts-LP gleichzeitig für die Suche über Google und andere Suchmaschinen.
2. Kurze Copy
Gute Texte für die Landingpage sind ebenso wie die Headline präzise, unmissverständlich, glaubwürdig und wecken das Interesse des potenziellen Kunden. Beim Lesen des Textes sollte dem Nutzer klar werden, warum er das Produkt braucht und was das Besondere an dem Angebot ist. Sind die Texte zu lang, ist die Gefahr größer, dass der Nutzer sich bei der Konkurrenz umsieht. Die Faustregel, die wir auch unseren Kunden immer empfehlen lautet: so lang wie nötig, so kurz wie möglich.
3. Hero Shot
Gute Bilder lösen beim Betrachter im Bruchteil einer Sekunde Emotionen aus und sind ein zentrales Element für das Auslösen eines Kaufanreizes, vermitteln Informationen oder erzählen Geschichten schneller als jeder Text. Hochwertige Bilder und/ oder Videos sollten deshalb auf Ihrer Weihnachts-Landingpage eine wichtige Rolle einnehmen. Je nach Branche kann auch eine Grafik oder Zeichnung sinnvoll zur Produkterklärung sein.
Aber: Übertreiben Sie es nicht mit Bildern und Videos. Das Web ist – mit Ausnahme von Instagram und Youtube – nach wie vor ein textbasiertes Medium. Bilder, Videos und Co. sollten Ihre Textinhalte unterstützen, nicht dominieren.
4. Call-to-Action
Der Handlungsaufforderung im Call-to-Action-Button zu folgen, ist das erklärte Ziel Ihrer Weihnachtskampagne. Der Call-to-Action sollte deswegen hervorstechen, anklickbar aussehen und clever positioniert sein.
5. Testimonials
Glaubwürdige und authentische Testimonials von anderen Nutzern oder Kundenbewertungen stärken das Vertrauen in das Produkt. Ebenso vertrauensbildend sind Presseerwähnungen oder die Angabe von Produktzertifizierungen.
6. Für Shop-Betreiber: Visualisierung von Preisen
Für Besucher eines Shops sind auf den ersten Blick erkennbare Preise eine wertvolle Entscheidungshilfe. Der Nutzer erkennt auf den ersten Blick, ob das Weihnachtsgeschenk im festgelegten Budget liegt oder nicht.
Orientieren Sie sich bei der Gestaltung und Platzierung am Besten an Amazon. Diesen Shop kennt jeder. Das Layout und die Nutzung ist deshalb in das kollektive Bewusstsein der Internetnutzer übergegangen. So entsteht keine Verwirrung auf Seiten Ihres Website-Besuchers.
7 Tipps für die Weihnachts-Landingpage
Wir haben einige Tipps zusammengestellt, mit der Ihre Weihnachts-Landingpage eine möglichst hohe Conversion-Rate erreicht. Je nach Zielgruppe und Branche unterscheiden sich die Anforderungen für eine gut performende Landingpage. Hier gilt das Prinzip, immer wieder auszutesten, welche Besonderheiten für die eigene Branche am besten funktionieren. So lassen sich sowohl saisonale als auch langfristig angelegte Landingpages mit der Zeit optimieren.
1. Sparsam mit Links umgehen
Zu viele Links lenken den Webseitenbesucher ab und wirken sich negativ auf die Conversion-Rate aus. Die gesamte Aufmerksamkeit sollte auf der Seite liegen. Verzichten Sie insbesondere auf Links oberhalb und unterhalb Ihres Conversionelements.
2. Optimierung für mobile Endgeräte
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihre Landingpage für die mobile Ansicht optimiert ist. Wenn Ihr potenzieller Kunde auf dem Handy nichts erkennen kann, ist das frustrierend und bleibt in negativer Erinnerung.
3. Ein Angebot pro Landingpage
Legen Sie auch bei der Umsetzung Ihrer Weihnachtsaktion den Fokus auf eine einzige Conversion, so dass die volle Aufmerksamkeit erhalten bleibt und der Nutzer nicht durch mehrere Call-to-Action-Elemente abgelenkt wird.
4. Weihnachts-SEO
SEO ist für Landingpages genauso relevant wie für andere Webseiten. Falls es in den vergangenen Jahren schon Weihnachtsaktionen gab, ist spätestens jetzt ein guter Zeitpunkt, sich anzuschauen, welche Keywords oder Produkte gut funktioniert haben. Für saisonale Keywords wie „Geschenk + Partner“ oder „Geschenkidee + Mütter“ macht es absolut Sinn, eine gute Rankingposition anzustreben. Denn dann wissen Sie bereits, dass der Besucher mit einer Kaufabsicht auf die Seite kommt.
5. Gute interne Anbindung
Achten Sie darauf, dass die Landingpage für Nutzer auf Ihrer Webseite leicht zu finden und zu erreichen ist. Das erreichen Sie durch unter anderem durch eine Verlinkung aus dem Menü und von der Startseite.
6. Frühzeitig starten
Es dauert etwas, bis neue Inhalte ihre volle Wirkung entfalten und Keyword-Rankings aufgebaut werden. Das Suchvolumen für Weihnachts-Keywords steigt bereits ab Oktober stark an. Starten Sie also frühezitig mit der Planung und Umsetzung ihrer Weihnachts-Landingpage.
7. Seite aus Sicht des Nutzers angehen
Das A und O für die saisonale Landingpage ist, die Zielgruppe zu erreichen und im besten Fall deren Erwartungen zu übertreffen. Bleiben Sie immer bei den Wünschen oder Problemen Ihrer potenziellen Kunden und dabei, wie Sie diese lösen bzw. erfüllen können.
Wenn Sie Ihr Ziel – die Conversion – immer im Auge behalten, ist die Weihnachts-Landingpage das perfekte Marketing-Instrument für Ihre Weihnachts-Kampagne und eine Investition, die sowohl kurzfristig als auch langfristig auf Ihren Traffic und Ihren Umsatz einzahlt.